Biologische Reaktivität USP

Biologische Reaktivität USP

START 5 Biologische Reaktivität USP

Biologische Reaktivitätstests für Elastomere, Kunststoffe und andere polymere Materialien, die direkt oder indirekt mit dem Patienten in Berührung kommen, wurden entwickelt, um die biologische Reaktion in vitro und in vivo zu bestimmen. Je nach Kunststoffklasse müssen verschiedene Tests gemäß Tabelle 1: Klassifizierung von Kunststoffen nach USP <88> , USP <87> durchgeführt werden.

Testprotokolle für biologische Reaktivitätstests sind in der U.S. Pharmacopeia, General Chapters <87> und <88>, genau definiert. Diese Testprotokolle umfassen In-vitro-Reaktivitätstests mit Säugetierzellen bzw. In-vivo-Reaktivitätstests an Tieren. Viele biopharmazeutische Unternehmen verlangen jedoch nur eine Konformitätsbescheinigung (Certificate of Compliance, COC) von den Geräteherstellern, aus der hervorgeht, dass die Kunststoffe, Elastomere (oder andere Materialien), die potenziell mit dem biopharmazeutischen Prozess in Berührung kommen, die Anforderungen der U.S. Pharmacopeia Klasse VI Tests erfüllen. Der Autor ist der Meinung, dass die U.S. Pharmacopeia-Prüfung nach Klasse VI (ein Teil der USP-Prüfung) allein nicht ausreicht, um die biologische Reaktivität gegenüber diesem Material zu bestimmen. Zusätzlich sollten die Materialien gemäß USP <87>, In-vitro-Tests mit Säugetierzellen, getestet werden, um eine potenzielle Reaktivität, die das Zellwachstum verringern und somit den Gewinn pro Charge begrenzen könnte, besser zu bestimmen.

    KÖRPERKONTAKT KONTAKTDAUER
    Dauerhaft
    (>30 Tage)
    Verlängertes
    (>24h bis 30 Tage)
    Begrenzt
    (>24h)
    Oberflächengeräte Haut Class I
    Schleimhäute Class V Klasse III Class I
    Durchbrochene oder zusammenhängende Oberflächen Klasse VI Class V Klasse III
    Externe kommunizierende Geräte Blutweg, indirekt Klasse VI Class V Klasse IV
    Dentin kommunizierend Klasse VI
    Zirkulierendes Blut
    Implantate Gewebe oder Knochen Klasse VI
    Blut

    Biological reactivity testing has been performed to further increase yield. It is obvious that any material that reduces cell or microbial growth will affect yield. One such biological reactivity test applicable to and often requested by the Biotech Industry is the testing of elastomers, plastics, polymeric materials and their extracts as described in the U.S. Pharmacopeia General Chapter <88>. This in vivo testing consists of three (3) tests: Systemic, Intracutaneous, and Implantation. The materials and their extracts are then classified according to the test results as meeting Plastics Class I through Klasse VI. A summary of the tests are as follows:

     

     

     

     

    KUNSTSTOFFKLASSEN ᵃ DURCHZUFÜHRENDE TESTS
    I II III IV V VI Testmaterial Tier Dosis Verfahrenᵇ
    x x x x x x Extrakt der Probe auf Natriumchlorid-Injektion Maus 50 mL/kg A(iv)
    x x x x x x Kaninchen 0,2 ml /Tier an jeder der 10 Stellen B
    x x x x x Extrakt der Probe in einer 1:20-Lösung von Alkohol in Natriumchlorid Injektion Maus 50 mL/kg A(iv)
    x x x x x Kaninchen 0,2 ml/Tier an jeder der 10 Stellen B
    x x x Extrakt der Probe in Polyethylenglykol 400 Maus 10g/kg A(ip)
    x x Kaninchen 0,2 ml/Tier an jeder der 10 Stellen B
    x x x Extrakt der Probe in pflanzlichem Öl Maus 50 mL/kg A(ip)
    x x x Kaninchen 0,2 ml/Tier an jeder der 10 Stellen B
    x x Implantatstreifen der Probe Kaninchen 4 Streifen /Tier C
    x⭡ x Implantat Probe Ratte 2 Proben/Tier C
    ᵃ Für jede in den entsprechenden Spalten mit „x“ gekennzeichnete Klasse erforderliche Prüfung.
    ᵇ Legende A (ip) – Systemischer Injektionstest (intraperitoneal); A (iv) – Systemischer Injektionstest (intravenös); B – Intrakutaner Test (intrakutan); C – Implantationstest (intramuskulär oder⭡subkutan⭡UPS 35 Implantation).

    Informationen über die Studien

    European Biomedical Institute
    Datenschutz-Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.