FAQ Europäisches Biomedizinisches Institut
What is Biokompatibilität?
Das Konzept der Biokompatibilität bezieht sich auf die Wechselwirkung zwischen den Geweben und den physiologischen Systemen eines Patienten, der mit einem Medizinprodukt behundelt wird. Die Bewertung der Biokompatibilität ist Teil der Gesamtbewertung der Produktsicherheit.
Die Bewertung der Biokompatibilität von Medizinprodukten wird eigentlich durchgeführt, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten. Bei der Programmierung eines Biokompatibilitätstests müssen die Hersteller ihre Ziele für die Einhaltung der Vorschriften und die Risiken berücksichtigen. Die Bewertung der Biokompatibilität von Medizinprodukten ist in der Tat eine Risikobewertungsstudie. Alle Medizinprodukte sind mit einem gewissen Risiko behaftet. Unternehmen, die Medizinprodukte entwickeln, sind bestrebt, den Nutzen für die Patienten zu maximieren, indem sie die Risiken minimieren.
Die wichtigste Norm für Biokompatibilitätstests ist die ISO-Norm 10993. Der erste Teil dieser Norm ist der Leitfaden für die Testauswahl. Die folgenden Abschnitte behundeln spezifische Testverfahren und undere testbezogene Überlegungen.
Für Produkte mit signifikantem Gewebekontakt sind immer Daten zur Biokompatibilität erfürderlich. Die ISO 10993-1-Material-Biokompatibilitätsmatrix wird verwendet, um festzustellen, ob ein Medizinprodukt eine Biokompatibilitätsprüfung erfürdert. ISO 10993-1: 2018 ermöglicht es, mit Hilfe des biologischen Bewertungsplans (BEP) das potenzielle Risiko auf der Grundlage der vom Sponsor bereitgestellten Daten (Infürmationen über Rohstoffe, Verpackung, Produktionsbedingungen und zuvor durchgeführte Studien) zu bestimmen. Der nächste Schritt ist eine Reihe von Studien, die im BEP vorgeschlagen werden, um die Risikobewertungen zu überprüfen, und schließlich wird die Risikobewertung im Biologischen Bewertungsbericht (BER) zusammengefasst und erklärt, was die potenziellen Ursachen für die Nichteinhaltung sein könnten.
Der Hauptzweck der ISO-Norm besteht darin, zu überprüfen, ob das Produkt für die vorgesehene Verwendung geeignet ist. Dabei ist die biologische Prüfung der wichtigste Schritt in einer Biokompatibilitätsbewertung. Die Norm klassifiziert die Produkte nach Art und Dauer des Körperkontakts.
Biokompatibilität wird oft mit der Notwendigkeit in Verbindung gebracht, eine vollständige Reihe von Tests für neue Medizinprodukte durchzuführen, die noch nicht auf den Markt gebracht wurden. Die Hersteller von Medizinprodukten müssen jedoch bedenken, dass manchmal eine scheinbar kleine Änderung im Produktionsprozess von bereits auf dem Markt befindlichen Produkten (z. B. die Änderung eines der Materialien, die Änderung des Produktionsverfahrens, die Einführung neuer Maschinen in die Produktionslinie oder eine scheinbar unbedeutende Änderung des Sterilisationsverfahrens) mit einer weiteren Risikobewertung und der Durchführung von Biokompatibilitätstests verbunden ist. Außerdem sind die Hersteller verpflichtet, Sicherheitsdaten für alle in Medizinprodukten verwendeten Komponenten und Materialien zu sammeln.
Europäisches Biomedizinisches Institut is Good Laboratory Practice (GLP) zertifiziert, ISO 17025 akkreditiert, und US FDA 21CFR58 konfürm. Unser Institut bietet auch Biokompatibilitätstests im Bereich der Zertifizierungsdienste an. Dank dieser Dienstleistungen sind Unternehmen in der Lage, effizientere, leistungsfähigere und qualitativ hochwertige Produkte sicher, schnell und ohne Unterbrechung herzustellen.
For further infürmation, please contact your sales representative team if you’re an existing customer or if you’re new to Europäisches Biomedizinisches Institut please reach us at contact@ebi.bio
Wir freuen uns darauf, Sie beim Erreichen Ihrer Bewertungsziele und einer erfolgreichen Einreichung zu unterstützen!
Wir sind hier, um Sie zu unterstützen!
Warum brauchen Sie ISO 17025 oder GLP?
To ensure the highest quality services, our laboratories implemented und maintains internationally recognized quality stundards. As Europäisches Biomedizinisches Institut we are:
GLP-zertifiziert
GLP-Bescheinigung herunterladen
ISO 17025 akkreditiert
ISO-Zertifikat herunterladen
GLP
Qualitätssystem, das eine Reihe von Regeln und Kriterien für die Planung, Durchführung und Überwachung von Studien festlegt, deren Ergebnisse aufgezeichnet, berichtet und archiviert werden. Es ist möglich, den Verlauf der Studie oder ihre vollständige Rekonstruktion zu verfolgen.
ISO 17025
Die Qualitätsmanagementnorm, die zur Vereinheitlichung der technischen Anfürderungen und der Anfürderungen an das Managementsystem eingeführt wurde, ist für Forschungslaboratorien im Bereich der Prüfung und Kalibrierung bestimmt. Ziel der ISO 17025 ist es, das Vertrauen in den Betrieb von Laboratorien zu fördern, damit diese nachweisen können, dass sie kompetent arbeiten und in der Lage sind, gültige Ergebnisse zu erzielen.
US FDA 21CFR58
Code of Federal Regulations der Guten Laborpraxis für die Durchführung nichtklinischer Laborstudien, die Anträge auf Forschungs- oder Vermarktungsgenehmigungen für von der FDA regulierte Produkte unterstützen oder unterstützen sollen.
Gemäß der ISO 10993-1:2018, B.4.5.3 any testing to support a biological evaluation has to be conducted in appropriate quality systems. The quality systems controls applicable to Biokompatibilität testing are known as Good Laboratory Practices (GLP). GLP-Prüfungen werden zur Festlegung von Qualitätsstundards in Laboratorien durchgeführt, die nach einer international eingeführten staatlichen Regelung akkreditiert sind. Diese Studien müssen im Rahmen eines Laborqualitätssystems durchgeführt werden, das folgende Anfürderungen erfüllt ISO/IEC 17025 or an equivalent stundard (GLP).
Außerdem, Europäisches Biomedizinisches Institut wird von den folgenden Stellen kontrolliert und unterliegt deren ständiger Überwachung:
- Veterinärinspektorat
- Ethikkommission
- Pharmazeutische Aufsichtsbehörde
- Ministerium für Wissenschaft und höhere Bildung
- Europäische Kommission
Wenn Sie weitere Fragen zur Qualität haben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@ebi.bio
Biokompatibilität muss thematisiert werden - aber was bedeutet das genau?
Gemäß der ISO 10993 stundards und FDA requirements, Biokompatibilität must be addressed für each Medizinprodukt. It is really important, since a significant amount of 510k submissions are rejected because of Biokompatibilität chapters are left empty…
Wir müssen bedenken, dass die Berücksichtigung der Biokompatibilität nicht bedeutet, dass jedes Medizinprodukt auf Biokompatibilität getestet werden muss! So kann beispielsweise die Prüfung eines Medizinprodukts, das keinen direkten oder indirekten Kontakt hat, unpraktisch oder sogar unmöglich sein. Um dies zu verdeutlichen, können wir eine Frage stellen: Wie testet man eine Medizinproduktsoftware auf Biokompatibilität? Die Antwort ist einfach: Eine solche Prüfung ist nicht erfürderlich.
Daher ist es in solchen Fällen am besten, eine Begründung zu erstellen, warum keine Biokompatibilitätsprüfung durchgeführt wurde – und das ist ein Muss! Eine solche angemessene Begründung oder Rechtfertigung erfüllt die Anfürderungen an die Biokompatibilität.
Haben Sie eine Frage zu Ihrer Medizinproduktprüfung? Zögern Sie nicht, uns zu fragen.
ISO 10993-1 Biokompatibilitätsmatrix
Ein integraler Bestundteil von biologische RisikobewertungDie Biokompatibilitätsprüfung bewertet die Verträglichkeit von medizinische Geräte mit einem biologischen System. Sie untersucht die Wechselwirkung zwischen dem Gerät und den verschiedenen Arten von lebenden Geweben und Zellen, denen das Gerät ausgesetzt ist, wenn es mit Patienten in Kontakt kommt.
Es folgen spezifische Programme zur Bewertung der Sicherheit von Medizinprodukten ISO 10993 Normen und die FDA Beratung. Die Biokompatibilitätsmatrix von EBI basiert auf der ISO 10993-1 Evaluation und Testing (2018) sowie auf den FDA-Leitlinien (2020). Obwohl die Matrix als Leitfaden für die Bewertung der Biokompatibilität entwickelt wurde, ist es wichtig, dass jedes Produkt auf der Grundlage seiner eigenen einzigartigen Merkmale bewertet wird.
Medizinprodukt kategorisiert nach | Endpunkte der biologischen Bewertung | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art des Körperkontakts | Kontaktdauer | Physikalische und/oder chemische Infürmationen | Zytotoxizität | Sensibilisierung | Irritation oder intrakutane Reaktivität | Materiał-vermittelte Pyrogenität | Akute systemische Toxizität | Subakute Toxizität | Subchronische Toxizität | Chronić-Toxizität | Auswirkungen der Implantation | Hämokompatibilität | Genotoxizität | Karzinogenität | Reproduktive / mentale Toxizität entwickeln | Degradierung | |
Kategorie | Kontakt |
A – begrenzt (<24h) B – Verlängert (> 24 h bis 30 d) C – Langfristig (> 30 d) |
|||||||||||||||
Oberflächenmedizinisches Gerät | Intakte Haut | A | |||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Schleimhäute | A | ||||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Durchbrochene oder gefährdete Oberfläche | A | ||||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Extern kommunizierendes medizinisches Gerät | Blutweg, indirekt | A | |||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Gewebe / Knochen / Dentin |
A | ||||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Zirkulierend Blut |
A | ||||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Medizinisches Implantat |
Gewebe / Knochen |
A | |||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C | |||||||||||||||||
Blut | A | ||||||||||||||||
B | |||||||||||||||||
C |
Wie viele Proben für Biokompatibilitätstests?
Nach Angaben der US-amerikanischen Food und Drug Administration (FDA) wird empfohlen, dass eine Oberfläche/Volumen (cm2/mL) sollte für die Extraktion verwendet werden.
BIOKOMPATIBILITÄTSSTUDIE | STANDARD | PROBENANFORDERUNGEN | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
< 0,5 mm Dicke Verhältnis: 6 cm²/ml |
≥ 0,5 mm Dicke Verhältnis: 3 cm²/ml |
unregelmäßig gefürmte feste Gegenstände Verhältnis: 0,2 g/ml |
irregulär gefürmte poröse Vorrichtungen Verhältnis: 0,1 g/ml |
Flüssigkeiten | |||
Biologischer Bewertungsplan | ISO 10993-1 | nicht anwendbar | |||||
Chemische Charakterisierung | Headspace GC-MS | ISO 10993-18 | 1 Probe (min. 60 cm2) |
1 Probe (min. 30 cm2 ) |
1 Probe (mind. 2 g) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 10 mL) |
GC-MS | 3 Proben (min. 30 cm2 jede) |
3 Proben (min. 15 cm2 jede) |
3 Proben (min. 2 g jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 5 mL jede) |
||
LC-MS | 3 Proben (min. 30 cm2 jede) |
3 Proben (min. 15 cm2 jede) |
3 Proben (min. 2 g jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 5 mL jede) |
||
ICP-MS | 1 Probe (min. 90 cm2) |
1 Probe (min. 45 cm2) |
1 Probe (mind. 3 g) |
1 Probe (mind. 2 g) |
1 Probe (mindestens 15 mL) |
||
Toxikologische Bewertung | ISO 10993-17 | nicht anwendbar | |||||
Zytotoxizität | MEM-Elution | ISO 10993-5 | 1 Probe (min. 60 cm2) |
1 Probe (min. 30 cm2) |
1 Probe (mind. 2 g) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 10 mL) |
Direct Kontakt | individuell zu bestimmen | ||||||
Agar-Diffusion | 1 Probe (min. 24 cm2) |
1 Probe (min. 12 cm2) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mindestens 4 mL) |
||
XTT | 1 Probe (min. 60 cm2) |
1 Probe (min. 30 cm2) |
1 Probe (mind. 2 g) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 10 mL) |
||
MTT | 1 Probe (min. 60 cm2) |
1 Probe (min. 30 cm2) |
1 Probe (mind. 2 g) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 10 mL) |
||
Sensibilisierung | GPMT | ISO 10993-10 | 6 Proben (min. 240 cm2 jede) |
6 Proben (min. 120 cm2 jede) |
6 Proben (min. 8 g jede) |
6 Proben (min. 4 g jede) |
individuell zu bestimmen |
LLNA | 6 Proben (min. 120 cm2 jede) |
6 Proben (min. 60 cm2 jede) |
6 Proben (min. 4 g jede) |
6 Proben (min. 2 g jede) |
|||
Bühler | 120 Proben (pieces of 2.5 cm x 2.5 cm patches jede) |
individuell zu bestimmen | |||||
Irritation | In-vitro-Reizung | ISO 10993-23 | 2 Proben (min. 60 cm2 jede) |
2 Proben (min. 30 cm2 jede) |
2 Proben (min. 2 g jede) |
2 Proben (min. 1 g jede) |
1 Probe (mind. 10 mL) |
Intrakutane Reaktivität | ISO 10993-10 | 2 Proben (min. 60 cm2 jede) |
2 Proben (min. 30 cm2 jede) |
2 Proben (min. 2 g jede) |
2 Proben (min. 1 g jede) |
individuell zu bestimmen | |
Tierreizungstest | individuell zu bestimmen | ||||||
Materialvermittelte Pyrogenität | Materialvermittelte Pyrogenität | ISO 10993-11 | 1 Probe (min. 1200 cm2) |
1 Probe (min. 600 cm2) |
1 Probe (mind. 40 g) |
1 Probe (mind. 20 g) |
individuell zu bestimmen |
Endotoxin LAL | 1 Probe (min. 12 cm2) |
1 Probe (min. 6 cm2) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 1 g) |
1 Probe (mind. 2 mL) |
||
Toxizität | Acute Systemic Toxizität | ISO 10993-11 | 2 Proben (min. 120 cm2 jede) |
2 Proben (min. 60 cm2 jede) |
2 Proben (min. 4 g jede) |
2 Proben (min. 2 g jede) |
individuell zu bestimmen |
Subacute Toxizität | individuell zu bestimmen | ||||||
Subchronic Toxizität | individuell zu bestimmen | ||||||
Chronic Toxizität | individuell zu bestimmen | ||||||
Implantation | 4 Wochen Implantation | ISO 10993-6 | individuell zu bestimmen | ||||
13 Wochen Implantation | individuell zu bestimmen | ||||||
Hämokompatibilität | Hämolyse (direkt & indirekt) | ISO 10993-4 | 6 Proben (min. 60 cm2 jede) |
6 Proben (min. 30 cm2 jede) |
6 Proben (min. 2 g jede) |
6 Proben (min. 1 g jede) |
6 Proben (min. 10 mL jede) |
Gerinnung | 3 Proben (min. 30 cm2 jede) |
3 Proben (min. 18 cm2 jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 5 mL jede) |
||
Thrombozyten-Aktivierung | 3 Proben (min. 30 cm2 jede) |
3 Proben (min. 18 cm2 jede) |
3 Proben (min. 2 g jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 5 mL jede) |
||
Komplement-Aktivierung | 3 Proben (min. 12 cm2 jede) |
3 Proben (min. 6 cm2 jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 2 mL jede) |
||
Hämatologie | 3 Proben (min. 30 cm2 jede) |
3 Proben (min. 18 cm2 jede) |
3 Proben (min. 2 g jede) |
3 Proben (min. 1 g jede) |
3 Proben (min. 5 mL jede) |
||
Genotoxizität | AMES | ISO 10993-3 ISO 10993-33 | 3 Proben (min. 240 cm2 jede) |
3 Proben (min. 120 cm2 jede) |
3 Proben (min. 8 g jede) |
3 Proben (min. 4 g jede) |
1 Probe (mindestens 40 mL) |
MLA | 1 Probe (min. 480 cm2) |
1 Probe (min. 240 cm2) |
1 Probe (mind. 16 g) |
1 Probe (mind. 8 g) |
1 Probe (mind. 80 mL) |
||
Biologischer Bewertungsbericht | ISO 10993-1 | nicht anwendbar |
Wie viele Proben für undere Tests?
STUDIE | STANDARD | PROBENANFORDERUNGEN | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
< 0,5 mm Dicke Verhältnis: 6 cm²/ml |
≥ 0,5 mm Dicke Verhältnis: 3 cm²/ml |
unregelmäßig gefürmte feste Gegenstände Verhältnis: 0,2 g/ml |
irregulär gefürmte poröse Vorrichtungen Verhältnis: 0,1 g/ml |
Flüssigkeiten | |||
Chemisch Charakterisierung |
Ausführlicher Extraktions-Vortest | ISO 10993-18 |
1 Probe/solvent (min. 30 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 15 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 2 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 1 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 5 mL jede) |
Toxikologische Bewertung | ISO 10993-17 | nicht anwendbar | |||||
UV-VIS | QMS | 1 Probe/solvent (min. 30 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 15 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 2 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 1 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 5 mL jede) |
|
TOC | 1 Probe/solvent (min. 30 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 15 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 2 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 1 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 5 mL jede) |
||
FT-IR | 1 Probe/solvent (min. 30 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 15 cm2 jede) |
1 Probe/solvent (min. 2 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 1 g jede) |
1 Probe/solvent (min. 5 mL jede) |
||
Andere | Sterilität | USP <71> | abhängig vom Volumen der Produktionscharge | ||||
Validierung der Bioburden | USP <1227> ISO 11737 |
min. 3 Proben (sterile) | |||||
Bioburden-Testung | USP <61> ISO 11737 |
min. 3 Proben (non-sterile) | |||||
Bakteriostase & Fungistase |
USP <71> ISO 11737 |
min. 6 Proben | |||||
Paketwertung Blasenemission | ISO 11607 | abhängig vom Volumen der Produktionscharge und Customer requirements | |||||
Farbstoff für das Paket Migration |
|||||||
Wertigkeit des Berstdrucks der Verpackung | |||||||
Siegelstärke der Verpackung | |||||||
Wertigkeit des Pakets beschleunigte Alterung |
ASTM F1980 |
abhängig von den Kundenanfürderungen | |||||
Hundbuch zur Reinigungsvalidierung | ISO 17664 | 5 Proben | |||||
Validierung der Reinigung automatisiert |
5 Proben | ||||||
Validierung der Desinfektion | 7 Proben | ||||||
Dampfsterilisation Validierung |
ISO 14937 ISO 17665-1 |
5 Proben |
Wie lange dauert eine Biokompatibilitätsprüfung?
BIOCOMPATIBILTY STUDIE | STANDARD | TOURNAROUND TIME [Woche] | |
---|---|---|---|
Biologischer Bewertungsplan | ISO 10993-1 | 4 | |
Chemisch characterization | Headpace GC-MS | ISO 10993-18 | 8 |
GC-MS | |||
LC-MS | |||
ICP-MS | |||
Toxikologische Bewertung | ISO 10993-17 | 4 | |
Zytotoxizität | MEM-Elution | ISO 10993-5 | 4 |
Direct Kontakt | |||
Agar-Diffusion | |||
Filter Diffusion | |||
MTT/XTT | |||
Sensibilisierung | GPMT | ISO 10993-10 | 12 |
LLNA | 6 | ||
Bühler | 12 | ||
Irritation | In-vitro-Reizung | ISO 10993-23 | 8 |
Intrakutane Reaktivität | 4 | ||
Tierreizungstest | |||
Materialvermittelte Pyrogenität | Materialvermittelte Pyrogenität | ISO 10993-1 1 | 4 |
Endotoxin LAL | |||
Toxizität | Acute Systemic Toxizität | ISO 10993-1 1 | 6 |
Subakute Toxizität | 12* | ||
Subchronische Toxizität | 20* | ||
Chronische Toxizität | 32* | ||
Implantation | 4 Wochen Implantation | ISO 10993-6 | 12* |
13 Wochen Implantation | 21* | ||
Hämokompatibilität | Hämolyse (direkt & indirekt) | ISO 10993-4 | 6 |
Gerinnung | |||
Thrombozyten-Aktivierung | |||
Komplement-Aktivierung | |||
Hämatologie | |||
Genotoxizität | AMES | ISO 10993-3 | 6 |
MLA | ISO 10993-33 | 12 | |
Biologischer Bewertungsbericht | ISO 10993-1 | 4 |
* nach Genehmigung durch die Ethikkommission
Wir führen alle Studien zur Biokompatibilität in FAST TRACK Modus !!! Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Details zu erhalten.
SONSTIGE DIENSTLEISTUNGEN | STANDARD | TOURNAROUD-ZEIT [Woche] |
|
---|---|---|---|
Beratungsdienste | Beratung | Internes QMS | 1 |
Literaturrecherche | 2 | ||
Mikrobiologie und Sterilitätstests | Validierung der Bioburden | USP <1227> ISO 11737 |
4 |
Bioburden-Testung | USP <61> ISO 11737 |
||
Bakteriostase & Fungistase | USP <71> ISO 11737 |
||
Sterilität | |||
Chemische Charakterisierung | FT-IR | USP <197> | 8 |
UV-VIS | |||
TOC | USP <643> | ||
THC | USP <19227> | ||
Maßgeschneiderte chemische Analyse | Internes QMS | ||
Paket-Validierung | Blasen-Emmision | ISO 11607 | 4 |
Dye Migration | |||
Berstdruck | |||
Siegelstärke | |||
Beschleunigte Alterung | ASTM Fl 980 | AA time + 2 | |
Wiederaufbereitung Validierung | Automatisierte Reinigung | ISO 1 7664 | 8 |
Manuelle Reinigung | |||
Desinfektion | |||
Dampfsterilisation | ISO 14937 ISO 1 7665-1 |
Wörterbuch Biokompatibilität
TERMIN | DEFINITION | |
---|---|---|
A | absorbieren | Wirkung eines nicht körpereigenen (fremden) Materials oder einer Substanz, das bzw. die im Laufe der Zeit durch Zellen und/oder Gewebe hindurchgeht oder von diesen assimiliert wird |
absorbieren/Absorption | Wirkung eines nicht körpereigenen (fremden) Materials oder Stoffes oder seiner Abbauprodukte, die im Laufe der Zeit Zellen und/oder Gewebe durchdringen oder von diesen assimiliert werden | |
Absorption | process by which a Stoff enters the Blut und/or lymph system | |
beschleunigte Extraktion | Extraktion, die ein Maß für die auslaugbaren oder extrahierbaren Stoffe des Geräts oder Materials liefert, wobei Bedingungen verwendet werden, die die Zeit für das Auslaugen der Stoffe in das Extraktionsfahrzeug verkürzen, aber nicht zu einer chemischen Veränderung der zu extrahierenden Stoffe führen | |
beschleunigte Extraktion | Extraktion, deren Dauer kürzer ist als die Dauer der klinischen Anwendung, deren Bedingungen jedoch keine chemische Veränderung der zu extrahierenden Stoffe zur Folge haben | |
akute systemische Toxizität | adverse effects occurring at any time within 72 h after single, multiple or continuous exposures of a Testmuster für 24 h | |
Agglomerat | Ansammlung von schwach gebundenen Teilchen oder Aggregaten oder Mischungen aus beiden, bei denen die resultierende äußere Oberfläche ähnlich der Summe der Oberflächen der einzelnen Komponenten ist | |
Aggregat | Partikel, die stark gebundene oder verschmolzene Partikel enthalten, wobei die resultierende äußere Oberfläche deutlich kleiner ist als die Summe der berechneten Oberflächen der einzelnen Komponenten | |
Allergen/Sensibilisator | Stoff oder Material, der/das bei wiederholtem Kontakt mit diesem Stoff oder Material eine spezifische Überempfindlichkeitsreaktion hervorrufen kann | |
zulässiger Grenzwert (AL) | die größte Menge eines auswaschbaren Stoffes, die bei täglicher Aufnahme in den Körper durch ein Medizinprodukt als akzeptabel gilt | |
Legierung | Material, das aus einem metallischen Element mit einem oder mehreren Zusatz(en) underer metallischer und/oder nichtmetallischer Elemente besteht | |
analytische Bewertungsschwelle (AET) | Schwellenwert, unterhalb dessen der Analytiker auslaugbare oder extrahierbare Stoffe nicht zu identifizieren oder zu quantifizieren braucht oder sie für eine potenzielle toxikologische Bewertung zu melden braucht | |
analytisches Screening-Verfahren | Methode zur Entdeckung, Identifizierung und halbquantitativen Schätzung der Konzentration aller relevanten Analyten in einer Probe oberhalb einer festgelegten Meldeschwelle (z. B. AET) | |
analytische Targeting-Methode | Methode, deren Zweck es ist, bestimmte Analyten in einer bestimmten Probe über einen bestimmten Konzentrationsbereich mit einem angemessen hohen Grad an Genauigkeit und Präzision zu quantifizieren | |
analytisch zweckmäßig | eine Situation, in der ein Extraktionsmittel mit allgemein verfügbaren Analysemethoden direkt bewertet werden kann, und zwar mit der Empfindlichkeit und Selektivität, die erfürderlich ist, um einen bestimmten Schwellenwert wie den AET zu erreichen | |
Tier | alle lebenden nichtmenschlichen Wirbeltiere, ausgenommen unreife Formen während der ersten Hälfte der Trächtigkeit oder der Brutzeit | |
Tier test | any use of an Tier für scientific purposes | |
Gerinnungshemmer | agent which prevents or delays Blut Gerinnung | |
B | Nutzenfaktor (BF) | numerischer Faktor, der den gesundheitlichen Nutzen der Verwendung des Medizinprodukts (der Medizinprodukte), das (die) den fraglichen auslaugbaren Stoff enthält (enthalten), berücksichtigt |
Bioverfügbarkeit | extent of systemic Absorption of specified Stoff | |
Biokompatibilität | Fähigkeit eines Medizinprodukts oder Materials, bei einer bestimmten Anwendung mit einer angemessenen Reaktion des Wirtes zu funktionieren | |
Bioabbau | Abbau durch das biologische Umfeld | |
biologisches Risiko | Kombination aus der Wahrscheinlichkeit eines Gesundheitsschadens infolge von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Medizinprodukten oder Materialinteraktionen und der Schwere dieses Schadens | |
biologische Sicherheit | freedom from unacceptable biologisches Risiko in the context of the intended use | |
BioMaterial | Material oder Substanz, das bzw. die dazu bestimmt ist, mit biologischen Systemen zusammenzuwirken, um Gewebe, Organe oder Funktionen des Körpers zu bewerten, zu behundeln, zu ergänzen oder zu ersetzen | |
bioresorbierbares medizinisches Gerät | Medizinprodukt, das für den Abbau und die Resorption im biologischen Milieu des Körpers bestimmt ist | |
Bioresorption | process by which a BioMaterial is abbauen.d in the physiological environment und the product(s) eliminated und/or absorbierened | |
leer | Extraktionsvehikel, das die Probe nicht enthält und in einem Gefäß aufbewahrt wird, das mit dem Gefäß identisch ist, in dem sich die Probe befindet, und das Bedingungen ausgesetzt wird, die mit denen identisch sind, denen die Probe während ihrer Extraktion ausgesetzt ist | |
leer disc | unbeschichtete runde Platte aus dem SubstratMaterial, das in der fertigen Vorrichtung verwendet werden soll | |
Blut/device interaction | interaction between Blut or a Blut Komponente und a device | |
Durchschlagspotenzial (Ep) | kritisches Elektrodenpotential, oberhalb dessen eine lokale oder transpassive Korrosion auftritt | |
C | Karzinogenitätstest | test to determine the carcinogenic potential of medizinische Geräte, Materials, und/or Auszugs using Mehrfachbelichtungs für a major portion of the life span of the test Tier |
keramik | typischerweise kristallisierte Materialien, die physikalisch nichtmetallisch und chemisch anorganisch sind | |
zertifiziertes ReferenzMaterial (CRM) | ReferenzMaterial, dem ein Zertifikat beiliegt und bei dem ein oder mehrere Merkmalswerte durch ein Verfahren zertifiziert sind, das die Rückverfolgbarkeit auf eine genaue Realisierung der Einheit, in der die Merkmalswerte ausgedrückt sind, sicherstellt, und bei dem jeder zertifizierte Wert mit einer Unsicherheit auf einem bestimmten Vertrauensniveau versehen ist | |
Herausfürderung / Erkundung | Verfahren im Anschluss an die Induktionsphase, bei dem die immunologischen Auswirkungen der nachfolgenden Exposition eines Individuums gegenüber dem induzierenden Material untersucht werden | |
chemische Charakterisierung | Prozess der Beschaffung chemischer Infürmationen, der entweder durch Infürmationsbeschaffung oder durch Infürmationsgenerierung, z. B. durch Literaturrecherche oder chemische Tests, erfolgt | |
chemischer Inhaltsstoff | any synthetic or natural Stoff that is used in a process für manufacturing Materials und/ or medizinische Geräte, including the base Material(s), additives (antioxidants, UV stabilizers, color additives, dyes, etc.), und processing aids (solvents, lubricants, antifoaming agents, etc.) | |
chemische Infürmationen | qualitative und gegebenenfalls quantitative Kenntnisse über die Konfiguration, die Zusammensetzung und die Herstellung des Medizinprodukts und/oder seiner Werkstoffe, um die Identität und die Menge der in den Werkstoffen und dem Produkt enthaltenen Bestundteile festzustellen | |
chronische systemische Toxizität | unerwünschte Wirkungen, die nach wiederholter oder kontinuierlicher Verabreichung einer Testprobe während eines großen Teils der Lebensspanne auftreten | |
Freigabe | Geschwindigkeit, mit der eine bestimmte Substanz durch Stoffwechsel und/oder Ausscheidung aus dem Körper oder Teilen des Körpers entfernt wird | |
klinisch etabliert | Medizinprodukt, Komponente, or Material of construction which has been used extensively für specified und established clinical uses für which Biokompatibilität has been established | |
Gerinnung | phenomenon that results from activation of the clotting (Gerinnung) factor cascade | |
kolloidaler osmotischer Druck | Gesamteinfluss der Proteine oder underer Substanzen mit großer Molekülmasse auf die osmotische Aktivität des Plasmas | |
zuständige Behörde | body designated or recognized by a national government to take responsibility für overseeing, supervising or regulating Tier tests, or the breeding und supply of purpose-bred Tiers für use on such tests, within the scope of this part of ISO 10993 | |
Komplementsystem | Teil des angeborenen Immunsystems, bestehend aus über 30 verschiedenen Plasmaproteinen, einschließlich Enzymen, Kofaktoren und zellulären Rezeptoren, die möglicherweise an der Förderung der Thrombose beteiligt sind | |
Komponente | Gegenstund, der einen Teil eines Medizinprodukts bildet, aber selbst kein Medizinprodukt ist | |
Faktor für die begleitende Exposition (CEF) | numerical factor that accounts für patient exposure to many medizinische Geräte containing the same auslaugbar Stoff | |
konstituierend | eine Chemikalie, die in einem fertigen Medizinprodukt oder dessen BauMaterialien enthalten ist | |
Konverter | person or company who converts or fabricates a basic raw Material into a semi-finished product (e.g. a fürmer of lengths of rod, tubing, or plastic Komponentes) | |
Korrosion | Angriff auf metallische Werkstoffe durch chemische oder elektrochemische Reaktionen | |
Kulturgefäße | für die Zellkultur geeignete Gefäße wie Petrischalen aus Glas, Kulturflaschen aus Kunststoff oder Multiwells und Mikrotiterplatten aus Kunststoff | |
D | Datensatz | infürmation, such as physical und/or chemische Charakterisierung, giftigity data, etc. from a variety of sources necessary to characterize the biological response to a Medizinprodukt |
Trümmer | teilchenförmiges Material, das durch den abbau eines polymeren Materials entsteht | |
Stundard | Wert, der in Ermangelung von Daten für eine Unsicherheit oder einen underen Faktor bei der Berechnung des zulässigen Grenzwerts zu verwenden ist | |
Verschlechterung | Zersetzung eines Materials | |
Verschlechterung | Zersetzung eines Materials | |
Verschlechterung product | any intermediate or final by-product which results from the physical, metabolic, und/or chemical Zersetzung eines Materials or Stoff | |
Verschlechterung product | jedes Teilchen oder jede chemische Verbindung, die aus der chemischen Zersetzung des AusgangsMaterials hervorgegangen ist | |
Verschlechterung product | chemische Verbindung, die aus dem Abbau des polymeren Materials stammt, einschließlich aller Verbindungen, die durch aufeinunderfolgende chemische Reaktionen entstehen | |
abbauen. | ein Material oder eine Substanz physikalisch, metabolisch und/oder chemisch zu zersetzen | |
device Komponente | eines der verschiedenen Teile, aus denen sich ein Gerät zusammensetzt | |
Verdauung | process of completely solubilizing a Medizinprodukt, one or more of its Komponentes or one or more of its Materials of construction by breaking it down into its fundamental structural units, including its elemental konstituierends or monomeric units | |
direct Blut contact | term used when the device or device Material comes into physical contact with Blut or Blut konstituierends | |
direkter Kontakt | Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente that comes into physical contact with body tissue | |
Auflösung | process of completely solubilizing a Medizinprodukt, one or more of its Komponentes or one or more of its Materials of construction, generally preserving the molecular structures of its konstituierends | |
Vertrieb | process by which an absorbierened Stoff und/or its metabolites circulate und partition within the body | |
Dosis / Dosierung | Menge der verabreichten Probe (z. B. Masse, Volumen), ausgedrückt pro Einheit des Körpergewichts oder der Körperoberfläche | |
Dosis-Wirkung | Beziehung zwischen der Dosis und dem Ausmaß einer bestimmten biologischen Wirkung entweder bei einem Individuum oder in einer Bevölkerungsstichprobe | |
Dosis-Wirkungs-Verhältnis | Verhältnis zwischen der Dosis und dem Spektrum der mit der Exposition verbundenen Wirkungen | |
E | Elektrolyt | Medium, in dem elektrischer Strom durch Ionen transportiert wird |
Embolisation | process whereby a Blut Thrombus, or füreign object, is carried in the Blutstream und which may become lodged und cause obstructed Blut flow downstream | |
energieabgebendes medizinisches Gerät | Gerät, das dazu bestimmt ist, seine therapeutische oder diagnostische Wirkung durch Abgabe von elektromagnetischer Strahlung, ionisierender Strahlung oder Ultraschall zu entfalten | |
technisches NanoMaterial | NanoMaterialien, die für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Funktion entwickelt wurden | |
Erythem | Rötung der Haut oder der Schleimhäute | |
eschar | Schorf oder verfärbte Schuppen der Haut | |
geschätzte quantitative Analyse | analytischer Ansatz, bei dem die Konzentration eines Analyten anhund der Reaktion einer Ersatzsubstanz geschätzt wird, ohne dass die relativen Reaktionen des Analyten und der Ersatzsubstanz speziell berücksichtigt werden | |
Euthanasie | humane killing of an Tier by a method causing a minimum of physical und mental suffering | |
Ex-vivo-Testsystem | term applied to a test system that shunts Blut directly from a human subject or test Tier into a test chamber located outside the body | |
Übertriebene Extraktion | Auszugion that is intended to result in a greater number or amount of chemischer Inhaltsstoffs being released as compared to the amount generated under the clinical conditions of use | |
Ausscheidung | process by which an absorbierened Stoff und/or its metabolites are removed from the body | |
vollständige Extraktion | Extraktion, bis die Menge an EO oder ECH in einer nachfolgenden Extraktion weniger als 10 % der in der ersten Extraktion nachgewiesenen Menge beträgt oder bis kein analytisch signifikanter Anstieg der nachgewiesenen kumulativen Rückstundsmengen zu verzeichnen ist | |
vollständige Extraktion | die Extraktion wird so lange durchgeführt, bis die Menge des extrahierbaren Materials in einer nachfolgenden Extraktion weniger als 10 % der in der ersten Extraktion festgestellten Menge beträgt (gravimetrische Analyse) | |
vollständige Extraktion | mehrstufige Extraktion, die so lange durchgeführt wird, bis die Menge des in einer nachfolgenden Extraktionsstufe extrahierten Materials weniger als 10 % der in der ersten Extraktionsstufe ermittelten Menge beträgt (durch gravimetrische Analyse oder mit underen Mitteln) | |
experimentelle Kontrolle | Substanz mit gut charakterisierten Reaktionen, die in einem bestimmten Prüfsystem verwendet wird, um zu beurteilen, ob das Prüfsystem in reproduzierbarer und angemessener Weise reagiert hat | |
nach außen kommunizierendes medizinisches Gerät | Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente that is partially or wholly located outside the body but has either direct or indirekter Kontakt with the internal body fluids und/or tissues | |
Auszug | Flüssigkeit oder Suspension, die entsteht, wenn ein Prüf- oder KontrollMaterial unter kontrollierten Bedingungen einem Lösungsmittel ausgesetzt wird | |
Auszugable | Stoff that is released from a Medizinprodukt or Material of construction when the Medizinprodukt or Material is Auszuged using laboratory Auszugion conditions und Fahrzeugs | |
Auszugables | Stoffs that canbereleased from aMedizinproduktor MaterialusingAuszugionsolvents und/or Auszugion conditions that are expected to be at least as aggressive as the conditions of clinical use | |
Auszugion power | ability of an Auszugion Fahrzeug to Auszug (or ljede) Stoffs from a Medizinprodukt, Komponente or Material of construction | |
Auszugion Fahrzeug | medium (solution or solvent) which is used to Auszug (or ljede) a test article für the purpose of establishing the test article’s Auszugables or auslaugbars profile | |
F | Filtrat | Lösung, die durch das Filterpapier läuft |
Endprodukt | Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente that has been subjected to all manufacturing processes für the “to be marketed” Medizinprodukt including packaging und if applicable, sterilization | |
G | Genotoxizitätstest | test using mammalian or non-mammalian cells, bacteria, yeasts, fungi or whole Tiers to determine whether gene mutations, changes in chromosome structure, or other DNA or gene changes are caused by the Testmusters |
Geometrie / Gerätekonfiguration | Form und relative Anordnung der Teile des Medizinprodukts | |
H | Hämatokrit | ratio of the volume of erythrocytes to that of whole Blut in a given sample |
Hämatologie | study of Blut that includes Quantifizierung of cellular und plasma Komponentes of the Blut | |
hämokompatibel | device able to come into contact with Blut without any appreciable clinicallysignificant adverse reactions such as Thrombose, Hämolyse, platelet, leukocyte, und complement activation, und/or other Blut-associated adverse event occurring | |
Hämolyse | Freisetzung von Hämoglobin aus den Erythrozyten, entweder durch Zerstörung oder durch eine teilweise beschädigte, aber intakte Zellmembran | |
Halbwertszeit | Zeit, die vergeht, bis die Konzentration einer bestimmten Substanz in derselben Körperflüssigkeit oder demselben Gewebe auf 50 % ihres ursprünglichen Wertes gesunken ist | |
Gesundheitsschädigung | Körperverletzung und/oder Gesundheitsschäden | |
Nutzen für die Gesundheit | Wahrscheinlichkeit der Erhaltung oder Verbesserung der Gesundheit | |
Gesundheitsrisiko | potential source of Gesundheitsschädigung | |
Gesundheitsrisiko | combination of the likelihood of occurrence of Gesundheitsschädigung und the severity of that harm | |
Gesundheitsrisiko analysis | use of available infürmation to identify Gesundheitsrisikos und to estimate Gesundheitsrisiko | |
homogen | eine einheitliche Struktur oder Zusammensetzung in Bezug auf den untersuchten biologischen Endpunkt aufweisen | |
humane Endpunkte | pre-determined, specific criteria und measures to be implemented to minimize or terminate pain, suffering or distress caused by Tier tests as soon as the scientific objectives have been met, or when it is realized they cannot be met, or when the Tier welfare problems being encountered are greater than can be justified by the importance, potential benefits, objectives und nature of the study | |
hydrolytic Verschlechterung | Spaltung der chemischen Bindungen in einem Polymer durch den Angriff von Wasser | |
I | Identifizierung | process of assigning a molecular structure und chemical name to an organic compound or assigningkonstituierend elements or molecular structure as appropriate, und a chemical name to an inorganic compound |
immunogen | in der Lage sind, Zellen des Immunsystems zu stimulieren, was zu einer antigenspezifischen Immunantwort führt | |
Immuntoxikologie | Untersuchung der gesundheitsschädlichen Auswirkungen, die sich direkt oder indirekt aus der Wechselwirkung von Xenobiotika mit dem Immunsystem ergeben | |
Implantat | Medizinprodukt, das dazu bestimmt ist, durch einen klinischen Eingriff vollständig in den menschlichen Körper eingeführt zu werden oder eine Epitheloberfläche oder die Oberfläche des Auges zu ersetzen, und das dazu bestimmt ist, nach dem Eingriff an Ort und Stelle zu bleiben | |
zufälliges NanoMaterial | NanoMaterial, das als ungewolltes Nebenprodukt eines Prozesses entsteht | |
indirect Blut contact | nature of devices that contact the patient’s Blut path at one point und serve as a conduit für entry into the vascular system | |
indirekter Kontakt | Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente through which a fluid or gas passes, prior to the fluid or gas coming into physical contact with body tissue (in this case the Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente itself does not physically contact body tissue) | |
Induktion | Prozess, der zur De-novo-Erzeugung einer erhöhten immunologischen Aktivität bei einem Individuum führt, zu einem bestimmten Material | |
Infürmationseinholung | process of collecting existing chemische Infürmationen, including available test results, that is relevant to chemische Charakterisierung | |
Infürmationsgenerierung | process of producing chemische Infürmationen via laboratory testing | |
reizend | Mittel, das eine Reizung hervorruft | |
Irritation | lokalisierte unspezifische Entzündungsreaktion auf die einmalige, wiederholte oder kontinuierliche Anwendung eines Stoffes/Materials | |
L | auslaugbar | Auszugable Komponente from a Material that is not a product of Verschlechterung |
auslaugbar | chemical that can migrate from a device or Komponente under storage conditions or conditions of use | |
auslaugbar | Stoff, der aus einem Medizinprodukt oder Material während seiner klinischen Anwendung freigesetzt wird | |
auslaugbar Stoff | chemical removed from a device or Material by the action of water or other Flüssigkeiten related to the use of the device | |
auslaugbar Stoff | chemical removed from a Medizinprodukt by the action of water or other Flüssigkeiten related to the use of the device | |
Legal vermarktetes Vergleichsgerät (LMCD) | zugelassenes oder freigegebenes, seit langem etabliertes und als sicher anerkanntes Medizinprodukt, das als Referenzkontrolle in einer In-vitro- oder In-vivo-Sicherheitsbewertung eines Prüfprodukts mit ähnlicher Auslegung, ähnlichem Material und ähnlicher klinischer Verwendung verwendet wird | |
Grenzwertprüfung | Verwendung einer einzigen Gruppe, die mit einer geeigneten Dosierung der Testprobe behundelt wird, um das Vorhundensein oder Nichtvorhundensein einer toxischen Gefahr zu bestimmen | |
niedrigste beobachtete schädliche Wirkung (LOAEL) | niedrigste experimentell oder durch Beobachtung ermittelte Konzentration oder Menge eines Stoffes, die unter definierten Expositionsbedingungen eine nachweisbare nachteilige Veränderung von Morphologie, Funktionsfähigkeit, Wachstum, Entwicklung oder Lebensdauer des Zielorganismus bewirkt | |
M | hergestelltes NanoMaterial | NanoMaterial, das absichtlich so hergestellt wird, dass es ausgewählte Eigenschaften oder eine bestimmte Zusammensetzung aufweist |
Hersteller | natürliche oder juristische Person, die ein Medizinprodukt herstellt oder vollständig aufbereitet oder ein Produkt auslegen, herstellen oder vollständig aufbereiten lässt und dieses Medizinprodukt unter ihrem Namen oder ihrer Marke vermarktet | |
Material | synthetic or natural polymer, metal or Legierung, ceramic, or composite, including tissue rendered nonviable, used as a Medizinprodukt or any part thereof | |
Material characterization | broad und general process of collecting existing infürmation about a Material’s chemistry, structure und other properties, und if appropriate, new data, to facilitate the evaluation of these properties | |
Material composition | listing of the konstituierends that are contained in a Material (qualitative) und the amount of each Stoff in the Material (quantitative) | |
Material of construction | individual raw Material that is used to produce a Komponente | |
maximal verträgliche Dosis (MTD) | maximum dose that a test Tier can tolerate without any adverse effects | |
mittlere Verweilzeit | statistical moment related to Halbwertszeit which provides a quantitative estimate of the persistence of a specified Stoff in the body | |
Medizinprodukt | any instrument, apparatus, implement, machine, appliance, Implantat, reagent für in vitro use, software, Material or other similar or related article, intended by the Hersteller to be used, alone or in combination, für human beings | |
Medizinprodukt configuration | listing of a Medizinprodukt’s Komponentes (qualitative), including a listing of the Komponente’s Materials of construction (qualitative) und the proportion of each Material in each Komponente (quantitative) | |
Stoffwechsel | process by which an absorbierened Stoff is structurally changed within the body by enzymatic und/or nonenzymatic reactions | |
minimal reizender Wert (MIL) | amount of a auslaugbar Stoff that is minimally irritating to the patient | |
modifizierender Faktor (MF) | mathematisches Produkt der Unsicherheitsfaktoren UF1, UF2 und UF3 | |
morphologisch | relating to the shape, contours und microstructural organization (of Materials) | |
Mehrfachbelichtung | more than one exposure of the same patient to devices containing the same auslaugbar Stoff, simultaneously or at different times | |
N | Nano-Objekt | discrete piece of Material with one, two or three external dimensions in the Nanoskala |
Nanofaser | Nano-Objekt with two similar external dimensions in the Nanoskala und the third dimension significantly larger | |
nanoMaterial | Material with any external dimension in the Nanoskala or having internal structure or surface structure in the Nanoskala | |
nanoMaterial | Material with any external dimension in the Nanoskala or having internal structure or surface structure in the Nanoskala | |
Nanopartikel | Nano-Objekt with all external dimensions at the Nanoskala where the length of the longest und the shortest axes of the Nano-Objekt do not differ significantly | |
nanoplate | Nano-Objekt with one external dimension in the Nanoskala und the two other external dimensions significantly larger | |
Nanostäbchen | solid Nanofaser | |
Nanoskala | Längenbereich von etwa 1 nm bis 100 nm | |
Nanoskala phenomenon | effect attributable to the presence of Nano-Objekts or Nanoskala regions | |
Nanoskala property | characteristic of a Nano-Objekt or Nanoskala region | |
Nanowissenschaft | study, discovery und understunding of matter, where size- und structure-dependent properties und phenomena manifest, predominantly in the Nanoskala, distinct from those associated with individual atoms or molecules, or extrapolation from larger sizes of the same Material | |
Nanostruktur | composition of inter-related konstituierend parts in which one or more of those parts is a Nanoskala region | |
Nanostrukturd Material | Material having internal Nanostruktur or surface Nanostruktur | |
Nanotechnologie | application of scientific knowledge to manipulate und control matter predominantly in the Nanoskala to make use of size- und structure-dependent properties und phenomena distinct from those associated with individual atoms or molecules, or extrapolation from larger sizes of the same Material | |
Nanoröhrchen | hollow Nanofaser | |
Nekrose | Zelltod als unmittelbare Folge irreversibler Veränderungen aufgrund von Verletzungen oder Krankheiten | |
negative Kontrolle | any well-characterized Material or Stoff that, when tested by a specific procedure, demonstrates the suitability of the procedure to yield a reproducible, appropriately negative, non-reactive or minimal response in the test system | |
negative Kontrolle Material | Material which, when tested in accordance with this part of ISO 10993, does not produce a cytogiftig response | |
keine beobachtete schädliche Wirkung (NOAEL) | höchste experimentell oder durch Beobachtung ermittelte Konzentration oder Menge eines Stoffes, die unter definierten Expositionsbedingungen keine nachweisbare schädliche Veränderung von Morphologie, Funktionsfähigkeit, Wachstum, Entwicklung oder Lebensdauer des Zielorganismus bewirkt | |
non-Blut-contact | nature of the device or Material contact with the patient’s body where the device or potentially Auszuged Material does not have direct or indirekter Kontakt with Blut | |
Berührungslos | indicates that the Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente has neither direct nor indirekter Kontakt with body tissues | |
nicht reizender Wert (NIL) | largest amount of a auslaugbar Stoff that is not irritating to the patient | |
O | Ödeme | Schwellungen durch abnorme Infiltration von Flüssigkeit in das Gewebe |
Ruhestrompotenzial | Potenzial einer Elektrode, das in Bezug auf eine Bezugselektrode oder eine undere Elektrode gemessen wird, wenn kein Strom zu oder von ihr fließt | |
oxidative Verschlechterung | Spaltung von chemischen Bindungen in einem Polymer durch den Angriff eines oder mehrerer Oxidationsmittel | |
P | passives Grenzpotential (Ea) | Elektrodenpotential der positiven Grenze des passiven Bereichs |
physical und chemische Infürmationen | knowledge regarding fürmulation, manufacturing processes, geometric und physical properties und type of body contact und clinical use that is used to determine whether any additional biological or Material characterization testing is needed | |
Physikalisch-chemisch | relating to the physical chemistry (of Materials) | |
physiologisch basierte pharmakokinetische Modellierung (PBPK-Modellierung) | system of modelling biological effects taking into account metabolic und pharmacokinetic differences among species of Tier | |
thrombozytenadhärent | Vorrichtung, die dazu neigt, die Anlagerung von Blutplättchen an ihrer Oberfläche zu ermöglichen oder zu fördern | |
Blutplättchen | anuclear, cellular bodies that are present in Blut und contribute to the process of Thrombose by adhering to surfaces, releasing factors, und/or aggregating to fürm a haemostatic plug | |
polymeric Material | Materials consisting of long-chain und/or crosslinked molecules composed of units called monomers | |
positive Kontrolle | any well-characterized Material or Stoff that, when evaluated by a specific test method, demonstrates the suitability of the test system to yield a reproducible, appropriately positive or reactive response in the test system | |
positive Kontrolle Material | Material which, when tested in accordance with this part of ISO 10993, provides a reproducible cytogiftig response | |
potenziell betroffene Person | person having direct or indirect body contact with the Medizinprodukt | |
potentiodynamische Prüfung | Test, bei dem das Elektrodenpotential mit einer vorprogrammierten Geschwindigkeit variiert wird und die Beziehung zwischen Stromdichte und Elektrodenpotential aufgezeichnet wird | |
potentiostatische Prüfung | Test, bei dem das Elektrodenpotential konstant gehalten und der Strom als Funktion der Zeit aufgezeichnet wird | |
verfahrenstechnische Ausbildung | prior training und acclimatizing of Tiers to the interventions to be perfürmed during an Tier test, with a view to minimizing stress to the Tier when Tier tests are conducted | |
Proportionaler Expositionsfaktor (PEF) | numerical factor für patient exposure to a auslaugbar Stoff that accounts für the fact that a Medizinprodukt is not typically utilized every day during the entire exposure category of interest | |
Protokoll | documentation prepared in advance of Tier tests being undertaken setting out the justification, rationale und test method (including scientific und humane Endpunkte) für the Tier tests | |
purpose-bred Tier | any Tier bred with the intention that it be used in Tier tests or für other experimental or scientific purposes | |
Q | Qualifikation | Verfahren zur Feststellung der Eignung einer Analysemethode für den vorgesehenen Verwendungszweck |
qualitative Analyse | analytischer Ansatz, bei dem die Konzentration eines Analyten anhund der Reaktion eines (oder mehrerer) Ersatzstoffs (-stoffe) geschätzt wird, ohne dass die relativen Reaktionen des Analyten und des (der) Ersatzstoffs (-stoffe) speziell untersucht oder berücksichtigt werden | |
Quantifizierung | Verfahren zur Zuordnung einer Konzentration zu einem in einer Probe vorhundenen Analyten | |
quantitative Analyse | analytischer Ansatz, der die genaueste Schätzung der Konzentration eines Analyten mit Hilfe einer Reaktionsfunktion (Kalibrierungskurve) ermittelt, die speziell für den Analyten unter Verwendung eines Referenzstundards erstellt wurde | |
Reduzierung | reducing to the essential minimum the number of Tiers used in an Tier test to meet a defined scientific objective | |
R | reference Material (RM) | Material or Stoff one or more of whose property values are sufficiently homogen und well established to be used für the calibration of an apparatus, the assessment of a measurement method, or für assigning values to Materials |
Referenzmethode | eine gründlich untersuchte Prüfmethode, die die erfürderlichen Bedingungen und Verfahren für die Bewertung eines bestimmten biologischen Endpunkts klar und genau beschreibt, deren Genauigkeit und Präzision nachweislich dem Verwendungszweck entspricht und die daher zur Charakterisierung eines RM verwendet werden kann | |
Veredelung | sum total of measures taken to safeguard the welfare of the test Tiers by minimizing any resulting pain, suffering, distress, or lasting harm to the Tiers that are used | |
wiederholte Verwendung | mehrmalige Verwendung desselben Produkts durch denselben Patienten ohne Wiederaufbereitung | |
Ersatz | any scientifically valid und reasonably und practically available test method that either completely or partially replaces the use of living vertebrate Tiers with test methods that have not the potential to cause pain or distress to Tiers | |
representative test Material (RTM) | Material, which is sufficiently homogenous und stable with respect to one or more specified properties, und is implicitly assumed to be fit für its intended use in the development of measurement und test methods that target properties other than those für which homogeneity und Stabilität have been demonstrated | |
Test auf Reproduktions- und Entwicklungstoxizität | Test zur Bewertung der möglichen Auswirkungen der Prüfmuster auf die Fortpflanzungsfunktion, die embryonale Morphologie (Teratogenität) und die pränatale und frühe postnatale Entwicklung | |
Restmonomer | unreacted chemical compound(s) used to build the polymeric chains, which is still present in the final polymeric Material | |
retentiert | Ungelöste Feststoffe, die nach der Filtration im Filterpapier verbleiben | |
Risikoanalyse | systematische Nutzung verfügbarer Infürmationen zur Ermittlung von Gefahren und zur Abschätzung des Risikos | |
Risikobewertung | overall process comprising a Risikoanalyse und a Risikobewertung | |
Risikobewertung | Prozess des Vergleichs des geschätzten Risikos mit vorgegebenen Risikokriterien, um die Annehmbarkeit des Risikos zu bestimmen | |
Risikomanagement | systematische Anwendung von Managementstrategien, -verfahren und -praktiken auf die Aufgaben der Analyse, Bewertung, Steuerung und Überwachung von Risiken | |
S | Sicherheit | freedom from unacceptable Gesundheitsrisiko |
Sicherheit concern threshold (SCT) | threshold below which a auslaugbar (or an Auszugable as a probable auslaugbar) has a dose so low that it presents a negligible Sicherheit concern from carcinogenic und non-carcinogenic giftig effects | |
semi-quantitative Analyse | analytischer Ansatz, bei dem die Konzentration eines Analyten anhund der Reaktion eines Ersatzstoffs (oder mehrerer Stoffe) ermittelt wird, wobei insbesondere die relativen Reaktionen des Analyten und des Ersatzstoffs berücksichtigt werden | |
Dienstleistungsumgebung | anatomische Lage für die vorgesehene Verwendung des Produkts einschließlich der umgebenden Flüssigkeiten, Gewebe und Biomoleküle | |
simulated-use Auszugion | Auszugion to demonstrate compliance with the requirements of this part of ISO 10993, by evaluating residue levels available to the patient or user from devices during the routine use of a device with water Auszugion to simulate product use | |
simulated-use Auszugion | Auszugion using a method that simulates clinical use | |
gleichzeitige Verwendung | Verwendung von mehr als einem Gerät durch denselben Patienten zur gleichen Zeit | |
skin Korrosion | production of irreversible damage to the skin, manifested as visible Nekrose through the epidermis und into the dermis, following application of a Testmuster | |
Sensibilisierung der Haut / allergische Kontaktdermatitis | immunologisch vermittelte Hautreaktion auf eine Substanz | |
Solubilisierung | Hundlung oder Verfahren, bei dem ein Vehikel verwendet wird, um einen Teil oder die Gesamtheit eines Prüfgegenstunds aufzulösen | |
Sponsor | individual or organization that plans, commissions, und takes responsibility für testing of a Medizinprodukt | |
Stabilität | ability of a Material, when stored under specified conditions, to maintain a specific stated biological response, within specified limits, für a specific period of time | |
Stetigkeit der Immobilienwerte | ability of a Material, when stored under specified conditions, to maintain the stated biological response, within specified limits, für a specific period of time | |
subakute systemische Toxizität | adverse effects occurring after multiple or continuous exposure between 24 h und 28 d | |
subchronische systemische Toxizität | unerwünschte Wirkungen, die nach der wiederholten oder kontinuierlichen Verabreichung einer Testprobe während eines Teils der Lebenszeit auftreten | |
Subconfluency | etwa 80 % Konfluenz, d. h. das Ende der logarithmischen Wachstumsphase | |
Stoff | einzelnes chemisches Element oder eine Verbindung oder eine komplexe Struktur von Verbindungen | |
Anbieter | person or company who manufactures or provides the Materials of construction or Komponentes to be used in the manufacture of a Medizinprodukt | |
systemische Toxizität | Toxizität, die sich nicht auf schädliche Wirkungen an der Kontaktstelle zwischen dem Körper und dem Produkt beschränkt | |
T | TCL-verändernder Faktor (MF TCL) | mathematisches Produkt der Unsicherheitsfaktoren UF4, UF5 und UF6 |
test Tier | any Tier used in in vivo Tier tests, or used to provide tissue für ex vivo or in vitro tests | |
test Material | Material, device, device portion or Komponente thereof that is sampled für biological or chemical testing | |
Testmuster | Material, device, device portion, Komponente, Auszug or portion thereof that is subjected to biological or chemical testing or evaluation | |
Testmuster | Material, device, device portion, Komponente, Auszug or portion thereof that is subjected to biological or chemical testing or evaluation | |
Testmuster | Material, device, device portion, Komponente, Auszug or portion thereof that is subjected to biological or chemical testing or evaluation | |
Testmuster | Medizinprodukt, Komponente or Material (or a representative sample thereof, manufactured und processed by equivalentmethods), or an Auszug or portion thereof that is subjected to biological or chemical testing or evaluation | |
Testmuster preparation | residual, Auszugables, auslaugbars or biodegradable device Materials that are resuspended in a Fahrzeug compatible with the test system | |
Schwellenwert für toxikologische Bedenken (TTC) | level of exposure für konstituierends, below which there would be no appreciable risk to human health | |
thrombinbildend | Vorrichtung, die aufgrund ihrer Oberflächeneigenschaften dazu neigt, die Thrombinbildung zu fördern oder zu erhöhen | |
thromboEmbolisation | Prozess, bei dem ein losgelöster Thrombus stromabwärts getragen wird, wo er eine nachfolgende Gefäßverstopfung oder einen Verschluss verursachen kann | |
thrombogene | Produkt, das aufgrund seiner Oberflächeneigenschaften dazu neigt, Thromben zu bilden oder die Thrombenbildung zu fördern | |
Thrombose | fürmation of a Thrombus under in vivo, ex vivo, or in vitro simulated conditions, caused by activation of the Gerinnung system und Blutplättchen in flowing whole Blut | |
Thrombus | coagulated mixture of red Blut cells, Aggregatd Blutplättchen, fibrin und other cellular elements | |
tolerierbare Kontaktschwelle (TCL) | tolerable contact exposure to a auslaugbar Stoff resulting from contact with a Medizinprodukt | |
tolerierbare Exposition (TE) | Produkt aus der tolerierbaren Aufnahme, der Körpermasse und dem Verwertungsfaktor | |
zulässige Aufnahme (TI) | estimate of the average daily intake of a Stoff over a specified time period, on the basis of body mass, that is considered to be without appreciable Gesundheitsschädigung | |
tolerierbares Risiko | Risiko, das in einem bestimmten Kontext auf der Grundlage der aktuellen Werte der Gesellschaft akzeptiert wird | |
topographisch | relating to the features of the surface (of Materials) | |
giftig | die geeignet sind, eine nachteilige biologische Reaktion hervorzurufen | |
giftigological hazard | potential für a chemical Stoff or Material to cause an adverse biological reaction, taking into account the nature of the reaction und the dose required to elicit it | |
giftigological risk | Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer unerwünschten Reaktion in einem bestimmten Ausmaß als Reaktion auf ein bestimmtes Maß an Exposition | |
giftigological Risikobewertung | Bestimmung des Potenzials einer Chemikalie, eine schädliche Wirkung auf der Grundlage eines bestimmten Expositionsniveaus hervorzurufen | |
giftigological threshold | limit, such as a zulässige Aufnahme (TI), tolerierbare Exposition (TE), zulässiger Grenzwert (AL) value, or Threshold of Toxicological Concern (TTC) below which adverse effects are not expected für relevant biological endpoints | |
vorübergehender Kontakt | Medizinprodukt or Medizinprodukt Komponente that has a very brief duration of contact with body tissue | |
U | Ulzeration | offene Wunde, die einen Verlust von oberflächlichem Gewebe darstellt |
Unsicherheitsfaktor (UF) | Faktor zur Berücksichtigung der Unsicherheiten bei der Abschätzung möglicher Auswirkungen einer Chemikalie auf den Menschen anhund von Ergebnissen, die an menschlichen Populationen oder Surrogatarten gewonnen wurden | |
Nutzungsfaktor (UTF) | numerical factor used to take into account the utilization of the device in terms of frequency of use und utilization in conjunction with other medizinische Geräte that can be reasonably anticipated to contain the same auslaugbar Stoff | |
V | Validierung | fürmales Verfahren, mit dem die Zuverlässigkeit und Relevanz einer Prüfmethode für einen bestimmten Zweck festgestellt wird |
Fahrzeug | liquid used to moisten, dilute, suspend, Auszug or dissolve the test Stoff/Material | |
Fahrzeug control | Auszugion Fahrzeug not containing the test Material , retained in a vessel identical to that which holds the test Material und subjected to identical conditions to which the test Material is subjected during its Auszugion | |
volume of Vertrieb | parameter für a single-compartment model describing the apparent volume which would contain the amount of test Stoff in the body if it were unifürmly distributed | |
W | whole Blut | unfractionated Blut drawn from a human donor or test Tier |
X | xenobiotisch | Stoff füreign to the human body or living organisms |
Animal Facility
Wir haben unser eigenes Tier facility (vivarium)!
All activities related to the maintenance und use of laboratory Tiers are required by nationale und internationale Normen und Vorschriften. Bei unserer Arbeit halten wir uns an die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die neuesten Richtlinien von Nichtregierungsorganisationen.
- All procedures are carried out at Europäisches Biomedizinisches Institut Animal Facility with the prior approval of the Lokaler Ethikausschuss.
- Europäisches Biomedizinisches Institut Animal Facility is in the register of users of laboratory Tiers under the number 0054.
- Die Tieranlage steht unter der Aufsicht des Veterinärinspektorat und Nationale Ethikkommission für Tierversuche.
- Personnel involved in the care of Tiers und carrying out procedures have the appropriate education, training und experience.
- At the Europäisches Biomedizinisches Institut, the Beratungsteam für den Tierschutz wird zu diesem Zweck ernannt, um sicherzustellen Tier welfare.
Our unit is equipped with an innovative Tier keeping system (IVC – individual ventilated cage). The living space für each individual complies with the requirements of national und international directives und stundards. The ventilation system is equipped with devices that maintain constant temperature und humidity, und ensure a constant number of air changes. Mit the Tiers well-being in mind, each cage is equipped with elements to enrich the environment.
„3R„Ersetzen, Reduzieren, Verfeinern
In our work, we use the principles of improvement und ethical use of laboratory Tiers described as “3R: Replacement, Reduction, Refirement”.
Whenever possible, we use the Replace method. The tests are then carried out by the Europäisches Biomedizinisches Institut In Vitro Research Team. However, when it is not possible, we limit the number of Tiers used in experiments as much as possible und try to use methods that reduce Tier suffering und improve Tier welfare.
Das Vivarium besteht aus:
- Klimatisierter Raum zur Unterbringung der Ratten
- Klimatisierter Raum, um die Mäuse zu halten
- Klimatisierter Raum zur Haltung der Meerschweinchen
- Klimatisierter Raum für die Haltung der Kaninchen
- Quarantäneraum
- Operationssaal
- Vorbereitungsraum
- Autopsie-Raum
- Waschraum für Käfige
- Abstellraum
- Hauswirtschaftsraum
- Wasseraufbereitungsstation
About Europäisches Biomedizinisches Institut
As Europäisches Biomedizinisches Institut we are independent Auftragsfürschungsinstitutn (CRO) konzentrierte sich hauptsächlich auf die Bereitstellung umfassender Biokompatibilität und Chemietests für medizinische Geräte nach der ISO 10993, intern.
Europäisches Biomedizinisches Institut is ISO 17025 accredited, Good Laboratory Practice (GLP) zertifiziert, und US FDA 21CFR58 compliant, which allows us to meet the most restricted requirements of Competent Authorities (e.g. FDA, MHLW, MFDS, ANVISA) und Notified Bodies.
We are specialized in comprehensive in vitro, in vivo und in silico preclinical Medizinprodukt testing institute. Außerdem, we constantly develop our laboratories, therefüre at Europäisches Biomedizinisches Institut our services also include, but are not limited to:
- physical und chemische Charakterisierung, Auszugable und auslaugbar (E&L)
- complete ISO 10993 Biokompatibilität
- microbiology und sterility
- cleaning, disinfection und sterilization Validierungs
- package Validierung
- giftigology
- Biologischer Bewertungsplan (BEP), Biologischer Bewertungsbericht (BER), Biological Risk Assessment (BRA)
- Biological reactivity of elastomerics, plastics und other polymeric Materials USP 87, USP 88
Über 20 Jahre Erfahrung ermöglicht es uns, die Ausgaben unserer Kunden für unnötige Tests zu reduzieren.
Mit ehrgeizige Menschen und modernste Laboratorien in Europa bedienen wir professionelle Beratung und competitive offers.